Performance Improvement

“Mit den verfügbaren Mitteln das Maximale rausholen” – oder etwas förmlicher: Entwicklung von Maßnahmen, die Leistung oder Profitabilität von Unternehmen steigern oder sie schlanker und flexibler aufstellen.

Konzepte, die nur am grünen Tisch entstehen, funktionieren meist nicht. Die besten Ergebnisse erzielen wir durch Zuhören und Konzentration auf Zahlen und das Wesentliche – etwas vereinfacht: Bei der Umsetzung „gemeinsam im selben Boot“ sitzen.

01


Operatives Performance Improvement  

Unter operativem Performance Improvement verstehen wir die Optimierung der Aufbau- und Ablauforganisation Ihres Geschäftsbetriebs mit dem Ziel, schneller und besser zu werden bzw. letztlich mehr zu verdienen. 

Gemeinsam setzen wir Maßnahmen um, die das Unternehmen oder einen Bereich kundenorientierter aufstellen, schneller lernen lassen, Prozesse verschlanken bzw. skalierbar machen. Das kann zum Beispiel bedeuten, dass wir neue Produkte einführen, durch Prozessverbesserungen Überstunden senken, der Organisation beibringen, wie man agiles Projektmanagement macht, oder die Produktionsplanung optimieren.

02


Kostensenkungsprogramme

Kosten senken kann eine sehr kurzfristige Maßnahme sein, um schnell überflüssige Ausgaben abzubauen bzw. Mittel freizusetzen. Ein Kostensenkungsprogramm kann aber auch mittelfristig zum Ziel haben, das Unternehmen langfristig schlank und flexibel aufzustellen. 

„Cost-out“-Programme ermöglichen, strukturiert darüber nachzudenken, was wirklich zählt. Gemeinsam reduzieren wir sbA und Strukturkosten, überdenken die Supply Chain bzw. verhandeln mit Lieferanten oder überprüfen die Effizienz von Supportfunktionen. Mitunter erfordert Kostensenken Kreativität: Was würde es kosten, wenn wir bei Null anfangen würden (zero based budgeting)? Eigen-oder Fremdfertigung? Design-to-cost? 

03


Finanzielles Performance lmprovement  

Die Leistungsfähigkeit eines Unternehmens zeigt sich nicht nur im Produkt bzw. in der Gewinn- und Verlustrechnung, sondern letztlich in der Bilanz. Um flexibel zu sein, braucht es die richtige Allokation der Mittel. 

Finanzielles Performance lmprovement meint in erster Linie die Optimierung der Kapitalstruktur und das Management von Working Capital und Liquidität. Das Einführen und Verankern neuer Prozesse kann hier mitunter mühsam sein, vor allem in Organisationen mit vielen (internationalen) Gesellschaften. Konkret optimieren wir gemeinsam den Kapitalumschlag (bauen Bestände ab und schreiben Rechnungen), führen einen Liquiditätsplanungsprozess ein, bauen Bankverbindlichkeiten ab oder verkaufen Aktivitäten, die nicht zum Kerngeschäft gehören. 

Aktuelle Fallstudien

Working Capital Reduktion um 20 Mio. EUR

Für einen internationalen Dienstleister für Facility Management haben wir operative Verantwortung übernommen, innerhalb von sechs Monaten das Working Capital um über 20 Mio. EUR zu senken (bei Umsatzwachstum von >10%).
Studie lesen

Performance Improvement
im E-commerce

Wir haben einen Onlinehändler dabei unterstützt, sein operatives Ergebnis zu verdreifachen. Dazu haben wir neue Produkte eingeführt, Einkaufskonditionen nachverhandelt, den Versand und Retoure komplett neu gedacht und zusätzliche Neukundenkanäle erschlossen.
Studie lesen

Lean Management im Finanzbereich

Für den CFO eines internationalen Konzerns mit ~50 Gesellschaften haben wir im Finanzbereich Prozesse verschlankt. In kurzer Zeit wurden Quartalsabschlüsse eingeführt, die Jahresabschlusserstellung um 3,5 Monate verkürzt und die Prüfungskosten der Gruppe um 30% gesenkt – bei gleichzeitiger Senkung der Überstunden von hoher Basis auf null.
Studie lesen